zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

In­no­va­ti­ons­ge­stütz­tes, nach­hal­ti­ges, in­te­gra­ti­ves Wachs­tum (ISIG­rowth - Innovation-​fuelled, Sus­tain­able, In­clu­si­ve Growth)

För­de­rung: Eu­ro­päi­sche Kom­mis­si­on
Mit­glie­der: Her­bert DAWID, Anna ZA­HA­RIE­VA (nur IMW Mit­glie­der auf­ge­zählt)
Lauf­zeit: 2015 - 2018

Be­schrei­bung:

Das ISIG­rowth Pro­jekt ver­folgt zwei zen­tra­le Ziele. Ers­tens lie­fert es eine neu­ar­ti­ge und um­fas­sen­de Dia­gno­se des Zu­sam­men­hangs zwi­schen In­no­va­ti­on, Be­schäf­ti­gungs­dy­na­mik und Wachs­tum in einer zu­neh­mend glo­ba­li­sier­ten und von Fi­nanz­in­ves­ti­tio­nen ge­präg­ten Welt­wirt­schaft . Zwei­tens wird es auf der Grund­la­ge sol­cher Dia­gno­se­me­tho­den ver­schie­de­ne Politik-​Szenarien un­ter­su­chen und einen ko­hä­ren­ten Po­li­tik­an­satz lie­fern, um die Ziele der Eu­ro­pa 2020 Stra­te­gie für in­tel­li­gen­tes, nach­hal­ti­ges und in­te­gra­ti­ves Wachs­tum zu er­rei­chen.

In­ner­halb die­ses Pro­jekts wer­den (i) mo­derns­te öko­no­me­tri­sche Tech­ni­ken auf Daten aus Mi­kro­öko­no­mie, In­dus­trie, Markt-​, Regional-​ und Län­der­ebe­ne kom­bi­niert mit his­to­ri­schen Fall­stu­di­en wich­ti­ger In­dus­trie­ak­teu­re in be­stimm­ten Sek­to­ren an­ge­wen­det; (ii) ein Netz­werk­an­satz ent­wi­ckelt, um die für das Wachs­tum ent­schei­den­den Aspek­te öko­no­mi­scher Dy­na­mi­ken zu un­ter­su­chen (z. B. Ein­däm­mung der Fi­nan­zia­li­sie­rung und De­indus­tria­li­sie­rung, För­de­rung von In­no­va­ti­on und nach­hal­ti­ger Ent­wick­lung); (iii) for­ma­le, aber em­pi­risch fun­dier­te Mo­del­le für die Po­li­tik­ana­ly­se ent­wi­ckelt, in denen die Be­din­gun­gen un­ter­sucht wer­den, unter denen in­tel­li­gen­tes und nach­hal­ti­ges Wachs­tum durch un­ter­schied­li­che Kom­bi­na­tio­nen von Innovations-​, Industrie-​, Fiskal-​ und Geld­po­li­tik er­reicht wer­den kann.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.